DACH-Referenzwerte

Der DACH-Referenzwert ist die von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfohlene tägliche Aufnahme von Nährstoffen, Energie und Wasser.
Unter Einhaltung dieser Richtwerte, werden lebenswichtige Funktionen gewahrt, Überversorgung und Mangelkrankheiten verhindert so wie lebensmittelbedingte chronische Krankheiten verhindert.
Der Begriff selbst ergibt sich aus den Ländern [D]eutschland, Österreich [Austria] und der Schweiz [Confoederatio Helvetica], deren Fachgesellschaften eben diese Werte gemeinsam veröffentlichen
Tagesbedarf für Frauen
Tagesbedarf für Männer
0.8 mg
1 mg
1 mg
1.2 mg
1.1 mg
1.4 mg
12 mg
15 mg
6 mg
6 mg
1.6 mg
1.5 mg
30 – 60 µg
30 – 60 µg
300 µg
300 µg
3 µg
3 µg
95 µg
110 µg
20 µg
20 µg
12 mg
14 mg
60 µg
70 µg
1000 mg
1000 mg
830 mg
830 mg
30 – 100 µg
30 – 100 µg
15 mg
10 mg
200 µg (D & A); 150 µg (CH)
200 µg (D & A); 150 µg (CH)
2000 mg
2000 mg
1 – 1.5 mg
1 – 1.5 mg
300 mg
350 mg
2 - 5 mg
2 - 5 mg
50 - 100 mg
50 - 100 mg
550 mg
550 mg
700 mg
700 mg
60 µg
70 µg
7 mg
10 mg
Quelle: https://dge.de/
Wenn du dich näher mit diesem Thema befassen willst, dann habe ich eine gute Nachricht für dich:
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung, kurz DGE, hat in einer 2. Auflage eine praktische Sammlung aller bisherigen DACH-Referenzwerte mit Hilfe der Neuer Umschau Buchverlag GmbH herausgegeben.